Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure / Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure
Hyaluronsäure oder auch Hyaluronan, ist ein Polysaccharid, also ein zuckerähnlicher Stoff, das in vielen Geweben des menschlichen Körpers, wie z. B. als Schmiermittel in der Gelenkflüssigkeit, im Glaskörper des Auges und besonders ausgeprägt im Bindegewebe der Haut vorkommt und hier äußerst wichtige Funktionen zur Vitalerhaltung der Haut erfüllt.
Fehlt in Gelenken Hyaluronsäure als Schmiermittel, z.B. aufgrund von vorangegangenen Entzündungen, kann es zu schwerwiegenden Arthrosen kommen, die letztendlich einen künstlichen Gelenkersatz notwendig machen können. Daher wird bei solchen Problemen künstliche Hyaluronsäure in die Gelenke, genauer in den Gelenkspalt injiziert, um die Schmierfunktion wiederherzustellen.
Hyaluronsäure wird auch in der Ophthalmologie, z. B. zum Auffüllen des Glaskörpers oder in befeuchtenden Augentropfen eingesetzt.
Bekannt dürfte Hyaluronsäure allerdings hauptsächlich durch ihren Einsatz in der ästhetischen Medizin geworden sein.
Hier wird sie zur Rehydratisierung trockener Haut und zur Behandlung von Falten eingesetzt.
Dabei nehmen wir uns sehr viel Zeit dafür, Sie mit Ihren Anliegen und Bedenken zu verstehen, Ihre Fragen abzuklären und Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung aufzuzeigen. Grundlage dafür ist eine seriöse Analyse des zugrunde liegenden Problems durch einen erfahrenen Behandler mit Sinn und Blick für Ästhetik.
Kurz: Bei uns können Sie sich darauf verlassen, daß Sie in ruhiger und vertrauensvoller Atmosphäre eine kompetente und ehrliche Beratung erhalten.
Dabei ist grundsätzlich zu beachten, dass das Problem dort behandelt werden sollte, wo die Ursache liegt.
Dies bedeutet, dass bei eher oberflächliche Linien wie z.B. Knitterfältchen um die Augen, um den Mund oder auch an der Stirn tendenziell flüssigere und gut verteilbare Hyaluronsäure-Präparate in die oberen bis mittleren Hautschichten injiziert werden sollten. Dies bringt die beste Auffüllung, Vitalisierung und eine natürliche Wirkung.
Dementsprechend sollte bei tiefen Falten, die meistens aufgrund von Volumendefiziten im Mittelgesicht durch Absacken der Strukturen entstehen, eine Volumenwiederherstellung erfolgen.
Ein Beispiel für diese Problematik ist eine ausgeprägte Nasolabialfalte. Hier wird oft der Versuch gemacht, diese Falte direkt zu korrigieren. Dies schlägt in den meisten Fällen fehl. Selbst durch große Mengen an Hyaluronsäure lässt sich hier keine befriedigende Korrektur erreichen, weil nicht an der Ursache des Problems gearbeitet wird. Die Folge ist oft ein unnatürliches und maskenhaft wirkendes Ergebnis.
Die Lösung liegt in der Revolumisierung der öberflächlichen und vor allem tiefen Fettkompartimente des Mittelgesichtes. Dabei haben sich Hyaluronsäuren mit höherer Viskosität und mehr Hebeeffekt bewährt. Hier ist auch eine spezielle Injektionstechnik notwendig. Mit Hilfe von abgerundeten Kanülen ist nicht nur eine sehr schonende und schmerzarme, sondern auch eine sehr gleichmäßige und natürlich wirkende Behandlung möglich.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Sehr interessant ist auch der Einsatz zur Modellierung der Lippen. Hier ist besonders viel ästhetisches Einfühlungsvermögen und eine optimale Injektionstechnik beim Behandler gefragt, um natürliche und individuell auf den jeweiligen Kunden abgestimmte Ergebnisse zu erreichen.
Beim Ausgleich von Volumenverlusten, die sich im Verlauf des Alterungsprozesses vor allem in den Fettkompartimenten des Mittelgesicht zeigen, wird Hyaluronsäure sozusagen als Ersatzsubstanz zum Verloren gegangenen Fett verwendet. Zusätzlich sorgt es auch hier für Vitalisierung, in dem es erschlaffte Bänder regeneriert und die Druckverhältnisse in der Tiefe der Gesichtsstrukturen ausgleicht.
Grundsätzlich kommen hier zwei Herangehensweisen in Frage:
1. Die Injektion mit spitzen Nadeln 2. Die Behandlung mit der stumpfen Kanüle
Die Injektion mit der spitzen Nadel verwenden wir nur noch für die Behandlung kleinerer Fältchen und überall da, wo es auf eine besonders exakte Dosierung, z.B. bei der Modellierung der Lippen, ankommt. In allen anderen Fällen arbeiten wir mit der sog. stumpfen Kanüle. Diese ist vorne abgerundet und gleitet dadurch schmerzlos und ohne Nebenwirkungen zu hinterlassen durch das Gewebe. Auf diese Weise können größere Mengen von Hyaluronsäure sehr gleichmäßig und gegebenenfalls auch in tiefere Schichten mit einer sehr natürlichen Wirkung appliziert werden.
Je tiefer die Falten bzw. die zu behebenden Defekte sind, desto stärker vernetzt kann und sollte die verwendete Hyaluronsäure sein. Dadurch können stärker volumisierende Effekte erzielt werden.
Problematisch bei der Anwendung hoch vernetzter Produkte ist, dass diese zwar verlorengegangenes Volumen sehr gut ausgleichen, meistens allerdings sehr steif und unelastisch sind. Dies erschwert nicht nur die Injektion dieser Präparate, sondern sorgt auch für unnatürliche Ergebnisse, weil die individuelle Mimik dadurch negativ beeinflusst wird.
Neue Wege geht in dieser Hinsicht der Hersteller Laboratories TEOXANE aus der Schweiz mit seiner Hyaluronsäure-Serie TEOSYAL® RHA. Mit diesen Produkten ist dem Hersteller das Kunststück gelungen, die Materialeigenschaften Elastizität und Volumen zu vereinen. So bleibt die persönliche Mimik erhalten und es können sehr natürlich wirkende und individuelle Ergebnisse erzielt werden, ohne das das Gesicht überfüllt wirkt, wie das leider sehr oft zu beobachten ist.
Bei einer solch schonenden Vorgehensweise ist auch die vollständige Abbaubarkeit der injizierten Hyaluronsäure gewährleistet. Sie beträgt, je nach verwendetem Material, in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten.
Fazit: Bei Skinetics garantieren eine ausführliche Analyse, Sinn und Blick für Ästhetik, die kompetente Beherrschung der relevanten Behandlungsmethoden sowie die Verwendung von Premium-Produkten ein optimales, individuelles und natürlich wirkendes Ergebnis.
Heilpraktiker
Ulrich Westermair
Herzog-Heinrich-Str. 10
80336 München
info@skinetics.de